Ergänze Deine Arbeitsmethoden mit Psycho-Aromatherapie

Wer emotional im Gleichgewicht ist, ist auch körperlich gesund. Düfte haben eine ganz besondere und direkte Wirkung auf unsere Gefühlswelt. Als PsychoAromaExpert:in kombinierst Du auf professionelle Art die Aromatherapie mit der Emotionspsychologie. Du bist versiert im Umgang mit ätherischen Ölen und anderen Pflanzenessenzen, Du kennst die Biochemie von Pflanzen und ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus. Du kennst dich außerdem in der Welt der Emotionen aus, weißt um ihre Entstehung, ihre Funktion und kennst die Mechanismen von Stress. Als PsychoAromaExpert:in verbindest Du zwei Bereiche der Wissenschaft miteinander zu einem wirkungsvollen Instrument in der ganzheitlichen Gesundheitsförderung.
Die Wissenschaft hinter der Aromatherapie
Aromatherapie ist mehr als Düfte in Flaschen. Es ist eine auf wissenschaftlichen Grundlagen basierende komplementäre Heilmethode, die der Pflanzenheilkunde zugeordnet wird. Mittels kontrollierter und gezielter Anwendung der aus Pflanzenmaterial gewonnenen Essenzen erzielen wir eine Wirkung auf Körper und Psyche.
Studien haben gezeigt, dass ätherische Öle ganzheitlich auf den menschlichen Organismus wirken. Eine besondere Rolle spielt dabei der Geruchsinn. Seine direkte Verdrahtung zum limbischen System, unserem Emotionsgehirn, macht ihn so besonders. Daher spielen die Anwendungsart, die Dauer und die Dosierung in der Aromatherapie eine entscheidende Rolle für den gesundheitsfördernden Effekt.
Die Wissenschaft hinter Emotionen
Obwohl Emotionen nur kurz andauern, beeinflussen sie andauernd unsere alltäglichen Entscheidungen und Handlungen. Hinter jeder Emotion steckt eine Funktion. Wird diese Funktion nicht erfüllt oder übererfüllt, gerät unsere Psyche aus dem Gleichgewicht. Wir bekommen Stress. Ist der Stress chronisch, wirkt er sich negativ auf unsere gesamte Gesundheit aus. Düfte wirken unmittelbar auf das Emotionsgehirn und beeinflussen von hier aus Psyche und Gesundheit. Die Ausbildung zur/m PsychoAromaExpert:in verbindet die Aromatherapie mit der Emotionspsychologie und zwar auf dem jeweils aktuellsten Stand der Forschung. Als Psycho-Aromaexpert:in nutzt Du bewährte Interventionstechniken in Kombination mit Aroma-Maßnahmen für die ganzheitliche Gesundheit Deiner Klient:innen und Patient:innen.
Was ist die Psycho-Aromatherapie?
Wenn der Duft die Psyche beeinflusst …
Eine Besonderheit des Geruchsinns besteht in seiner direkten Verbindung zum Emotionsgehirn. Mit natürlichen Düften können wir gezielt Einfluss auf Stimmungen und Emotionen nehmen. Hier setzt die Aromatherapie an. Bei der auf naturwissenschaftlicher Basis begründeten, ergänzenden Heilmethode geht es darum, mit einer kontrollierten Anwendung von ätherischen Ölen Körper, Geist und Seele positiv zu beeinflussen. Inzwischen hat die Aromatherapie nicht nur einen festen Platz in Kliniken gefunden, sondern kommt auch in vielen anderen Bereichen der Gesundheitsförderung zum Einsatz wie z. B. Yogastudios, Physiotherapie- und Massagepraxen oder Bildungseinrichtungen.
Um erfolgreich mit der Aromatherapie zu arbeiten, braucht es fundiertes Wissen über die hochwertigen Pflanzenstoffe, ihre Botanik und Biochemie sowie über ihre Wirkmechanismen und gebotenen Vorsichtsmaßnahmen. Dieses tiefergehende Wissen sowie ein grundlegendes Verständnis über die Emotionspsychologie verbinden sich in dem von Daniel Hogen entwickelten Spezialgebiet der Psycho-Aromatherapie. Der Schwerpunkt liegt auf der psychischen Wirkung der Düfte und wird ständig an den aktuellen Forschungsstand der Aromatherapie sowie der Emotionspsychologie angepasst. Eines der wichtigsten Merkmale ist die Umsetzung der Theorie in lebendige Praxis für den privaten und beruflichen Alltag.