Mein erstes Buch über Aromatherapie bekam ich vor über 13 Jahren von einer Kollegin ausgeliehen. Es war das Buch „Aromatherapie: Grundlagen, Wirkprinzipien, Praxis“ von Dietrich Wabner. Nachdem ich das gelesen hatte, las ich alles, was ich zu dem Thema in die Finger bekam. Tatsächlich leihe ich mir viele der Bücher aus der Bücherei aus. Falls Du dort schon lange nicht mehr warst, kann ich Dir einen Besuch nur empfehlen. Folge dem Duft der Bücher! Inspiration und Systematik für die Duft-Literatur bekommst Du hier in meinen ausführlichen Literaturempfehlungen.
Level I: Am Anfang war der Atem – Grundlagen der Aromatherapie
Kurt Nübling: Aromatherapie für Einsteiger. Die gebräuchlichsten ätherischen Öle auf einen Blick
Ein kleines, feines und dennoch ausführliches Büchlein, perfekt für interessierte Einsteiger in die Aromatherapie.
Eliane Zimmermann: Aromatherapie: Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle
Ein kleines gutes Einsteigerbuch, das mit Piktogrammen die Öl-Monografien noch übersichtlicher macht.
Katharina Zeh: Handbuch Ätherische Öle. 70 Portraits der gebräuchlichsten Duftöle für die Hausapotheke und Wellness-Anwendungen
Sie ist eine Referentin der ersten Stunde und nun im Ruhestand. Ihr Buch richtet sich an Einsteiger und ist sehr praxisnah und alltagstauglich.
Dietrich Wabner: Aromatherapie: Grundlagen, Wirkprinzipien, Praxis
Er war Chemiker der Rosen-Pabst. Ich kenne keinen, der sein Leben mehr den Rosen gewidmet hat, als Dietrich Wabner. Die erste Auflage des Buches war mein erstes Buch, das ich verschlungen habe. Er schreibt über die Pflanzen und ihre Verwendung in der Vergangenheit beziehungsweise im Altertum. Zudem bietet es sehr viele Rezepte, passend zu den jeweiligen Organsystemen.
Fred Wollner: Der neue Duftführer
Dieses Buch profitiert von seiner Andersartigkeit. Es betrachtet die Welt der Aromatherapie einerseits aus wissenschaftlicher Sicht, aber auch aus Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin. Die Monographien sind raffiniert geschrieben und geben interessante Details. Außerdem gibt es in diesem Buch viele Rezeptideen für die Verwendung der Essenzen.
Axel Meyer: Lexikon der Düfte: Anwendung & Wirkung ätherischer Öle
Axel Meyer ist der Geschäftsführer von Taoasis. Dieses Einsteigerwerk zeichnet sich durch seine schöne Bebilderung aus.
Eliane Zimmermann: Hydrolate Pflanzenwässer. Die vergessene Dimension der Aromatherapie und Aromapflege
Endlich ein Fachbuch über die Pflanzenwässer, denn die Hydroalte sind ein wichtiger Bestandteil in der Aromatherapie. Leider werden sie daher sehr häufig in der Literatur vergessen. Hier werden ihnen ein ganzes Buch gewidmet. Die neue Auflage enthält einige neue Studien!
Ruth von Braunschweig: Pflanzenöle: Qualität, Anwendung & Wirkung
Ich durfte Ruth von Braunschweig auf einigen Kongressen persönlich kennenlernen. Mit viel Freude erzählt sie von ihren Duft-Reisen und wie sie zu ihrem unermesslich großen Wissen über die Aromatherapie kam. Dieses Wissen teilt sie unter anderem in diesem Buch. Hier sind alle bekannten, und auch weniger bekannten, fette Öle genau aufgelistet. Sehr übersichtlich dargestellt sind die Botanik der Pflanzen, Inhaltsstoffe, Haltbarkeit und innere und äußere Anwendungsmöglichkeiten und viele gute Rezepte.
Shirly Price: Aromatherapie. Praxishandbuch für Pflege-, Kosmetik- und Gesundheitsberufe
Sie ist die Fachfrau der Aromatherapie aus England. Mit einem wunderbaren Buch gibt sie einen Einblick in der Arbeit der Aromatherapeuten in England. Dort wird viel mit Massagen gearbeitet. Eine schöne Bereicherung für den Praxisalltag.
Monika Werner & Ruth von Braunschweig: Praxis Aromatherapie; Grundlagen – Steckbriefe – Indikationen
Der Klassiker für Einsteiger und auch für Fortgeschrittene. Das legendäre Eier-Model, mit dem die Biochemie sehr verständlich und einprägsam dargestellt wird. So bleiben die einzelnen Öl-Monografien viel besser im Gedächtnis.
Hanns Hatt: Niemand riecht so gut wie du. Die geheimen Botschaften der Düfte
Er ist der Duft-Forscher im deutschsprachigen Raum. Seit vielen Jahrzehnten entschlüsselt Hanns Hatt den Riechsinn. Wir haben ihm viele spannende Erkenntnisse darüber zu verdanken, wie Düfte uns im alltäglichen Leben beeinflussen. Ob wir es wollen oder nicht. Dieses Buch liefert wichtige Details über den olfaktorischen Sinn und die Erkenntnis darüber, warum wir sagen: „den kann ich gut riechen“. Weitere lesens- und hörenswerte Werke von ihm sind: Das Maiglöckchen-Phänomen: Alles über das Riechen und wie es unser Leben bestimmt (2008) und Dem Rätsel des Riechens auf der Spur. Grundlagen der Duftwahrnehmung. Audio-CD (2006).
Maria Kettenring: Duftküche. 80 Vitalrezepte mit ätherischen Ölen
Das beste Buch über die Aroma-Küche das ich kenne. Man merkt einfach, dass es hundertprozentig Marias Fachgebiet ist. Es ist eine gute Lektüre für Einsteiger und Fortgeschrittenen, die mit ätherischen Ölen in der Küche schmackhafte Gerichte zu zaubern wollen.
Eva Heuberger, Iris Stappen, Regula Rudolf Rohr: Riechen und Fühlen. Wie Geruchssinn, Ängste und Depressionen zusammenspielen – Neue Wege der Behandlung
Diese tolle Dreier-Team bringt Theorie und Praxis hervorragend miteinander in Einklang und liefert viele Impulse.
Wolfgang Steflitsch: Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis
Es ist das dickste Aromafachbuch, das ich bisher gelesen habe. Seine Stärke ist die intensive Auseinandersetzung mit der Qualität der Essenzen. Es gibt viele Informationen über die einzelnen Fachgebiete. Die Monographien sind sehr wissenschaftlich aufgeführt. Ein Basiswissen ist für dieses Buch erforderlich, es richtet sich an Fortgeschrittene.
Anusati Thumm & Maria Kettenring: Waldmedizin. Die Heilkraft der ätherischen Baumöle
Anusati ist die Ausbildungsleiterin der Aromaexperten-Ausbildung bei PRIMAVERA. In vielen Seminaren durfte ich von ihrem Erfahrungsschatz und Wissen lernen. In ihrem Baum- und Wurzelöle Seminar erfährt man alles über die Wirkung und Anwendung. Dieses hat sie sie, zusammen mit Maria, in einem Buch aufgeschrieben.
Mir persönlich haben es die Baumöle angetan, daher finde ich dieses Buch einfach fabelhaft.
Level III: Düfte im Wechselspiel von Körper und Psyche
Eliane Zimmermann: Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe: Kursbuch für Ausbildung und Praxis
Eliane Zimmermann ist die wohl bekannteste Fachbuchautorin im deutschsprachigen Raum. Ich schätze sie sehr, denn sie arbeitet botanisch höchst korrekt, wenn es um Aromatherapie geht. Unermüdlich sammelt sie Studien und recherchiert bis ins Detail. Das Wissen teilt sie mit ihren Lesern. Ich durfte schon mehrfach von ihr lernen und bin immer wieder begeistert von ihren Seminaren und Fachvorträgen. Dieses Buch ist das Standardwerk für die professionelle Aroma-Ausbildung und mein Lieblingsbuch. Im Laufe der Jahre wurde immer mehr Detailwissen hinzugefügt. Die aktuelle Ausgabe ist eine Aroma-Bibel.
Susanne Fischer-Rizzi: Das große Buch der Pflanzenwässer: Pflegen, heilen, gesund bleiben mit Hydrolaten
In der Aromaszene ist Susanne sehr bekannt und sie ist eine großartige und kompetente Seminarleiterin. Als Fachbuchautorin der ersten Stunde beschreibt sie in diesem Buch sehr ausführlich und genau den Umgang mit Hydrolaten. In all ihren Büchern ist ihre einzigartige Verbundenheit mit der Natur spürbar. Außerdem hat sie tolle Bücher geschrieben wie:
Das Safrankochbuch: Das Gold in der Küche und Blätter von Bäumen: Heilkraft und Mythos einheimischer Bäume
Andrea Nabert: Immortelle: Porträt einer wilden Duft- und Heilpflanze
Ein Buch über nur eine Pflanze?! Ja, über die wundervolle Immortelle – ein Schatz aus der Natur mit einem wundervollen Duft, den es zu schützen gilt. In dieses wunderbare, kleine Büchlein hat Andrea sehr viel Herzblut hineingesteckt und umfassende Informationen über Immortelle zusammengetragen. Ich habe es in einem Zug verschlungen und empfinde es als Bereicherung für Natur- und Aromainteressierte und Aromaexperten.
Level IV: Düfte für Achtsamkeit und Ressourcenvielfalt
Eliane Zimmermann: Arbeitsheft Aromatherapie
Mit diesem Arbeitsbuch habe ich für meine erste Aromaausbildung gelernt. Es ist so hilfreich und verständlich aufgearbeitet.
Monika Werner: Mind-Maps Aromatherapie
Zu jedem Fachgebiet sind die entsprechenden Öle übersichtlich aufgelistet. Wer gut mit Mind-Maps arbeiten kann, braucht dieses Buch unbedingt.
Maria Kettenring: Ätherische Öle: ganzheitlich anwenden mit zahlreichen Rezepturen. Rezepte für die Duftapotheke, Massageöle, Aromaküche und natürliche Raumdüfte
Die Fachfrau in der Aroma-Küche, so habe ich Maria kennen und schätzen gelernt. Ihre Seminare gelten als die „leckeren“ Seminare. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. In diesem verrät sie die besten Rezepte für Haut, Nase und Zunge.
Maria Kettenring: Rosenküche. Feine Rezepte mit Blütenblättern und Essenzen
Seit unserer Rosen-Reise in Bulgarien, bin ich von der Rose verzaubert und nutze das kostbare Öl nur zu gerne. In diesem Buch teilt Maria mit uns sehr praxisnahe Tipps rund um die Rose. Für Freunde und Liebhaber der Rose ist dieses Werk ein Muss.
PRIMAVERA Fachbücher
Die Akademie von PRIMAVERA hat einen Teil der Abschlussarbeiten der Ausbildung zum PRIMAVERA Aromaexperten in diesen Fachbüchern zusammengefasst. Die Arbeiten sind nach Themengebieten geordnet und die Inhalte sind absolut praxisnah.
PRIMAVERA Fachbuch der Aromatherapie, Band I
PRIMAVERA Fachbuch der Aromatherapie, Band 2, Beauty, Wellness & Home Arbeitsbuch
Lydia Bosson: Die energetische Aromatherapie: Heilen mit der Seele der Pflanzen
Dieses Buch bietet einen anderen, sehr interessanten Zugang zur Aromatherapie.
Aromapflege bei seelisch traumatisierten Menschen
Eliane Zimmermann: Aromatherapie für Sie. Duftpflaster und Seelentröster: Aroma-Rezepte zum Entspannen und Anregen
Ein cleveres Konzept mit vielen Ölen und Rezepten speziell für Frauen in allen Lebenslagen.
Dietrich Wabner & Stefan Theierl; Klinikhandbuch Aromatherapie. Pflege – Therapie – Prävention
Zusammen mit dem Fachkrankenpfleger Stefan Theierl, hat Dietrich Wabner dieses kleine und kompakte Klinikhandbuch herausgebracht. Für den Klinikalltag ist es nicht nur praktisch einsetzbar, sondern eine wertvolle Bereicherung.
Kurt Nübling: Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen
Er ist Mitbegründer von PRIMAVERA LIFE und ein Naturfreund. Mit viel Herzblut hat er das das Firmengelände rund um das markante und clever durchdachte Firmengebäude in einen bezaubernden pflanzenreichen Park verwandelt. In diesem Buch widmet er sich der Rose. Seine langjährigen Erfahrungen aus dem Rosengarten fließen natürlich mit ein. Er verrät uns die besten Anwendungen bei den häufigen Beschwerden und gibt tolle Rezepte aus der Rosenküche mit.
Männersachen – Aromapflege für den Mann
C. Beier, M. Demleitner, D. Hamm, H. Danner: Aromapraxis heute
Ein Buch das für die Praxis einfach unumgänglich ist! Vor allem ein großes Dankeschön an Dorle Hamm, die ihren großen Erfahrungsschatz in dieses Buch mit einfließen lassen hat. Eines der wenigen Bücher, das ich in meinem Privatbesitz habe und nicht nur als Leihgabe verschlinge. Die Schaubilder sind super gemacht. Doch das Buch besticht vor allem mit den besonderen Monografien. Seit dem “Eiermodel” von Ruth von Braunschweig und Monika Werner gab es nichts vergleichbares, dass die Komplexizität der Öle leicht zugänglich macht. Wer neu mit Aromatherapie anfängt, dem kann ich dieses Buch empfehlen.
Wissen macht unabhängig und
ermöglicht alternative Entscheidungen.
Business und Selbstständigkeit
Um mein Business, online wie offline, auf die Beine zu stellen, habe ich eine Menge Blogs gelesen, Bücher gewälzt und eBooks gekauft. Das sind die Bücher, die mir sehr weitergeholfen haben.
Richard David Precht: Wer bin ich – und wenn ja wie viele?
Es geht um das Menschsein und ist für mich eine Pflichtlektüre, wenn es um Selbstreflexion und Weiterentwicklung geht.
Designers Inn: WordPress Theme auf Deutsch mit super Support
Ein Segen, denn es ist auf Deutsch verständlich. Saubere Arbeit!
Tim Ferris: Die 4-Stunden-Woche
Warum arbeitet der Mensch eigentlich? Eine gute Frage mit der sich dieses Buch beschäftigt. Ich fand es sehr inspirierend!

Kerstin Friedrich: Fokus finden: Erfolg durch engpasskonzentrierte Strategie
Dies war mein erstes Quadro-Büchlein. Ich liebe diese kleinen quadratischen Inspirationsquellen, denn die vielen praktischen Übungen sind nach einem genialen Konzept aufgebaut. Für jeden Selbstständigen ist „Fokus finden“ eine Pflichtlektüre, um sich während der Planung nicht zu verlieren.

Kerstin Hack: Arbeitsorganisation: Die Dinge gut geregelt kriegen
Dieses Buch hat mich um Meilen bei meiner Organisation vorangebracht.

Martin Krengel: Golden Rule
Dieses Buch bietet eine gute Hilfe zur Strukturierung der Arbeit und es liest sich wirklich sehr schön.
Zero Waste Lifestyle und Plastikfrei leben
Die besten und wirksamsten Aromen kommen aus der Natur. Darum ist es für mich eine Herzensangelegenheit, die Natur zu schützen. Ich esse rein vegetarisch und versuche, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Diese Bücher haben mich dazu inspiriert.
Bea Johnson: Glücklich leben ohne Müll!
Dieses Buch enthält ganz viel Selbsterfahrung der Autorin auf ihrem Weg in ein nachhaltigeres Leben. Bea Johnson bringt ganz tolle Inspirationen in ihrem Buch. Es macht einfach Spaß, zu lesen.
Annelise Bunk und Nadine Schubert: Besser leben ohne Plastik
Von zwei deutsche Autorinnen, die sich viele Gedanken gemacht und viel ausprobiert haben, um ein plastikfreies Leben zu führen. Diese Lektüre hat mich sehr inspiriert und angeregt, einiges in meinem Leben zu ändern.
Sabine Kuegler Dschungelkind
Dieses Buch hat meine Sehnsucht nach der Natur geweckt und meine Verbundenheit verstärkt. Es erzählt von Sabines Kindheit im Dschungel und ihren Erfahrungen, die sie dort gemacht hat. Es ist beeindruckend geschrieben und mir wurde deutlich, wie erschreckend die Unterschiede in den Kulturen sind.